Immobilie im Alter verkaufen
- Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, ist ihr Eigenheim ist einfach zu groß geworden für Ihre Bedürfnisse?
- Ihre Rente reicht nicht mehr aus die ständig steigenden Kosten rund um das Eigenheim zu stemmen?
- Die eigene Energie die Immobilie instand zu halten reicht einfach nicht mehr aus?
- Ihr Garten wächst Ihnen buchstäblich über den Kopf?
- Schon wieder kommen hohe Anliegergebühren auf Sie zu?
- Die Energiekosten sind zu hoch?
Der Immobilienverkauf für Senioren kann verschiedenste Gründe haben. Der Verkauf Ihrer eigenen vier Wände ist auch immer eine sehr emotionale Angelegenheit, da er meist mit einem Umzug einhergeht. Zudem hat man einen Großteil seines Lebens in dem Haus verbracht, die Kinder sind dort aufgewachsen, viel Erinnerungen und Emotionen sind mit der eigenen Immobilie verbunden.
Was bei einem Hausverkauf im Alter zu beachten ist und wie Senioren dennoch in dem Haus wohnen bleiben können, erfahren Sie hier.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem im Grundbuch eingetragenen Wohnrecht können Sie das Eigenheim verkaufen und trotzdem weiterhin darin wohnen bleiben.
- Ist eine Person aufgrund einer Erkrankung nicht in der Lage die eigene Immobilie zu verkaufen, benötigt es eine Genehmigung eines Vormundschaftsgerichts .
- Wenn eine Immobilienfinanzierung noch nicht abgeschlossen ist und kein Sonderkündigungsrecht besteht, kann bei einem Verkauf des Eigenheims eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig werden.
- Ein guter Makler erzielt für Sie einen guten Verkaufspreis. Hier können Sie sich einen Makler aus Ihrer Region empfehlen lassen.
Direkt zum Wunschthema
Hier geht es weiter:
- Grundstück kaufen
- Bauernhof kaufen
- Einfamilienhaus kaufen
- Grundstück verkaufen
- Immobilie im alter verkaufen
- Mit Immobilien Geld verdienen